Neue Komposter
Ein Dank der Klasse 9a, die die Komposter zusammenbaute und am Gemüsebeet aufstellte.
Ein Dank der Klasse 9a, die die Komposter zusammenbaute und am Gemüsebeet aufstellte.
Die Umweltgruppe der Realschule kümmerte sich in diesem Jahr wieder um die Pflege der Nistkästen am Naturlehrpfad und die Hochbeete, bereitete gemeinsam mehrmals vegane Köstlichkeiten zu, besorgte neue Pflanzen für das Schulhaus, organisierte die LBV-Sammlung und das Mülltrennsystem, stellte Sirup her und widmete sich vielen weiteren Aufgaben, die in der Gruppe Spaß machten.
Ein besonderer Dank gilt Amalia Schwabauer, Lana Kempf und Katja Tremel, die die Schule nun verlassen werden und während ihrer gesamten Schullaufbahn an der RSB sich in diesem Wahlfach engagierten. Vielen Dank und alles Gute für eure Zukunft!
Heike Schnödt
… so lautet der aktuelle Arbeitstitel der GemüseAckerdemie, einem Bildungsprogramm, an dem sich unsere Ganztagesklasse 5 beteiligt. Ziel des Programms ist es, das Bewusstsein für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit von Kindern zu stärken und landwirtschaftliches Basiswissen zu vermitteln. Dafür setzt sich der gemeinnützige Verein Acker ein.
Die beiden Klassen 5a und 5d besuchten mit ihren Geographielehrerinnen Frau Neuperth und Frau Schnödt das Kernstück der Abfallentsorgung für die Landkreise Coburg, Kronach, Lichtenfels und die Stadt Coburg: Das Müllheizkraftwerk in Coburg-Neuses.