
Gesammelt werden an der RSB auch leere Stifte!
Die RSB ist eine der 1000 Schulen, die im Stifte-Recyclingprogramm in Zusammenarbeit mit BIC freigeschaltet ist und alte, leere Stifte sammelt.
Die Sammelbox steht in der Aula unter dem Vertretungsplan.
Drucken

500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung
Mit Plastikdeckeln Kindern helfen: Das ist das Vorhaben einer privaten Initiative, die in Kronach und Umgebung Plastikdeckel sammelt und mit deren Verkauf Kindern in der dritten Welt Schluckimpfungen gegen Kinderlähmung bezahlen will. Mit 500 Deckeln kann man ein Leben ohne Polio finanzieren. Initiator Klaus Stengel hat mit einigen Ehrenamtlichen diese Aktion ins Leben gerufen, unterstützt wird diese vom Rotary Club Kronach und dem Landratsamt.
Gerne beteiligt sich auch die Staatliche Realschule Burgkunstadt an dieser Sammelaktion und so stellte die Umweltgruppe einen Müllcontainer neben den Getränkeautomaten in der Aula auf und informierte die Schulgemeinschaft durch Plakate.
Weiterlesen
Drucken

In der letzten von drei Auszeichnungsveranstaltungen überreichte die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf am 21.12.2016 in der Hans-Scholl-Realschule in Weiden zum wiederholten Male auch an die Staatliche Realschule Burgkunstadt die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule für das Schuljahr 2015/16“.
320 bayerische Schulen haben in diesem Jahr die Auszeichnung erhalten. Diese führten alle zwei Projekte zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit durch, dokumentierten diese und präsentierten es einer Jury, die über die Vergabe des Titels entscheidet und klassifiziert.
Drucken
Could not load widget with the id 107.
Die Ganztagesklasse 5 a beteiligte sich mit der Umweltgruppe der Realschule Burgkunstadt an der Aktion „Der Landkreis blüht...“. Unter der fachmännischen Leitung des Kreisfachberaters für Gartenbau und Landschaftspflege, Herrn Michael Stromer, wurde eine Blumenzwiebel-Pflanzaktion auf dem Schulgelände durchgeführt. Dieser leitete die Aktion an und erklärte, wie die Zwiebeln zu setzen sind.
Weiterlesen
Drucken