Die beiden Klassen 5a und 5d besuchten mit ihren Geographielehrerinnen Frau Neuperth und Frau Schnödt das Kernstück der Abfallentsorgung für die Landkreise Coburg, Kronach, Lichtenfels und die Stadt Coburg: Das Müllheizkraftwerk in Coburg-Neuses.
Weiterlesen
Drucken
Der Crepe-Verkauf erfreute sich großer Nachfrage! Die Klasse 8 c gestaltete Plakate zum Deutsch-Französischen Tag.
Drucken
Großartige und begeisternde Stimmung in unserer RSB-Sporthalle
Endlich konnten wir am 21.12. 2022 an der RSB wieder unseren beliebten Fußball-Pokal mit den 8., 9. und 10. Klassen und einem Lehrerteam durchführen. Wie sehr diese Veranstaltung in unserem Schulleben gefehlt hatte während der Corona-Zeit, konnte man an der richtig guten und mitreißenden Stimmung (Danke vor allem an die Fangruppe aus der 6. Klasse!) in der Halle „mit-fühlen“. Die Zuschauer aus allen möglichen Klassen gingen richtig gut mit und unterstützten die Teams vorbildlich! Danke an alle Beteiligten, dass dieses „Highlight“ endlich wieder und in diesem Rahmen stattfinden konnte.
Weiterlesen
Drucken
Im Januar konnten die Schüler/innen der 6. Klassen die Fächer Biologie, Chemie, Geographie, Mathematik und Physik auf eine etwas andere Art kennenlernen - jede Menge Stationen warteten darauf, in kleinen Gruppen erkundet und ausprobiert zu werden!
Springende Flammen, singende Luftballone oder reisende Tintentropfen lockten die Experimentierfreude und weckten die Neugier der Kinder. Viele Schüler/innen der 10. Klassen wirkten als Tutoren mit und unterstützten die kleinen Forscher, wo es nötig oder gewünscht war. Auch die SMV war vertreten und sorgte mit warmen Wienern für das leibliche Wohl.
Am Schluss des Abends wurde es nochmal besonders spannend, denn die Gruppe mit den meisten Stationen wurde zum Sieger gekürt und mit kleinen Experimentierkästen für die Schüler belohnt.
A. Treske
Drucken
in einer Scheune in Burgkunstadt. Da tat sich für die Klasse 5b ein kleines Wunderland auf.
Die Künstlerin Doris Freitag hat auf ihrem Anwesen am Bauershof eine kleine Märchenwelt erschaffen, die an Detailreichtum kaum zu überbieten ist.
Kurz vor den Weihnachtsferien statteten die Mädchen und Jungen der Klasse 5b der Burgkunstadter Märchenscheune einen Besuch ab und kamen aus dem Stauen gar nicht mehr heraus.
In vielen kleinen Szenen entdeckten sie dort bekannte Märchen wie „Rotkäppchen“ oder „Die kleine Hexe“, die auch zuvor im Deutschunterricht besprochen wurden, aber auch weniger bekannte wie die Geschichte von „Väterchen Frost“ oder der schwedischen Lucia.
Carmen Thierauf
Drucken