Aus dem Schulleben
Betriebserkundung der 8. Klassen bei Fischer TireTech
Einen ersten Kontakt mit der Berufsorientierung bekamen die achten Klassen im Rahmen einer Einladung der Firma Fischer TireTech aus Burgkunstadt, dem Weltmarktführer für Cordschneideanlagen.
Gruppenweise konnten sich die Schülerinnen und Schüler bei einem Rundgang einen Überblick über die einzelnen Abteilungen der Firma verschaffen. Einen Einblick in die Arbeitsweise eines Technischen Produktdesigners erhielten sie anhand einer CAD-Konstruktion. Interessierte durften auch selbst ein Bauteil nach Aufmaß erstellen. Besonders die SpaceMouse zur Rundumansicht der Zeichnung fand dabei Interesse. Im Info-Truck der M+E-Industrie durfte man sich beim CNC-Fräsen versuchen und bekam jede Menge Infos zur Ausbildung bei Fischer. In der Lehrwerkstatt konnte man dann noch einmal selbst Hand anlegen beim Löten elektrischer Bauteile, Feilen, Bohren oder Blech biegen.
Alles wurde von den aktuellen Auszubildenden der Firma mit ihren beiden Ausbildungsleitern Frau Grass und Herrn Petterich hervorragend organisiert.
Waouh, Paris – quelle belle ville!!
Mittlerweile schon fast Routine: wir reisten wieder mit dem Zug nach Paris – und dieses Mal fast ohne Verzögerung oder Panne!. Mitte Mai probierten wir aber doch wieder etwas Neues: unsere diesjährige Reise in die französische Hauptstadt unternahmen wir ZUSAMMEN mit der 9. Klasse der Realschule Kronach I und ihrem (sehr) jungen Französischlehrer Herrn Reichel. Für die Mädels war noch Frau Steidle aus Kronach mit dabei.
Klasse 5 b im Jugendwaldheim Lauenstein
Vom 5.- 7. Mai besuchte die Klasse 5b mit den Lehrkräften Frau Schönfeld und Frau Sesselmann das Jugendwaldheim in Lauenstein.
Nach einem ca. 3 km steil bergauf führenden Weg zur Pulswinkelhütte lernte ein Teil der Klasse, welche Bäume in den heimischen Wäldern wachsen und woran man diese erkennen kann. Danach wurden in einem abgeholzten Waldstück 100 Kirschbäume und Linden gesetzt. Die andere Gruppe bekam von der Försterin viele interessante Einblicke in das Leben im Wald und baute Vogelnester.
Die Abende wurden von den Tutorinnen Milina Frisorger und Sophie Nassel gestaltet, die mit der Klasse eine Hausrallye machten, Steine bemalten und Freundschaftsbändchen bastelten.
Der Besuch der Confiserie Bauer und der Burg Lauenstein rundeten den Aufenthalt in Lauenstein ab.
Katrin Sesselmann
Die Klasse 5 ag im Jugendwaldheim Lauenstein
Für die Ganztagesklassen ist es an der RSB mittlerweile schon Tradition ins Jugendwaldheim Lauenstein im Frankenwald zu fahren. In diesem Jahr ging es für die 5ag vom 28.04. bis zum 30.04.2025 mit der Bahn bis nach Ludwigstadt, von dort holte sie der Shuttle-Service hoch ins Jugendwaldheim nach Lauenstein.