Betriebspraktikum
Du stehst vor dem Problem der Berufsfindung. Trotz aller theoretischen Hilfen durch Schule und Arbeitsamt fehlt dir noch eine praktische Vorstellungen über die Arbeits- und Berufswelt. Um diese Lücken zu schließen und den Kontakt mit dem Wunschberuf zu ermöglichen, führen wir in der 9. Jahrgangsstufe ein verpflichtendes Berufspraktikum durch.
Du erhältst dabei Gelegenheit,
- den beruflichen Alltag zu erleben,
- durch eigenes Mitarbeiten dich selbst zu erproben,
- die im Unterricht erworbenen theoretischen Kenntnisse zu vertiefen,
- deinen eigenen Berufswunsch an den Anforderungen der Praxis zu überprüfen.
>>> Fragebogen zur Ausbildungsmesse
Berufsberatung
Aufgrund der aktuellen Situation können die gewohnten Sprechstunden der Berufsberatung an der RSB nur stark eingeschränkt stattfinden. Auch Termine in der Agentur für Arbeit in Lichtenfels sind derzeit nur in Ausnahmefällen unter Beachtung strenger Hygieneschutzmaßnahmen möglich. Dennoch ist es uns wichtig, die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in das Berufsleben weiterhin zu unterstützen und zu begleiten!
Bei einem Beratungswunsch und auch bei Fragen rund um die Berufswahl können Sie sich gerne unmittelbar an den Berufsberater der Realschule Burgkunstadt unter der E-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden oder ihn telefonisch unter der Durchwahlnummer 09561/93-361 kontaktieren.
Übrigens: auch online gibt es viele Angebote rund um das Thema Berufswahl:
Azubiwelt Entdecke deinen Traumberuf und finde genau die Ausbildungsstelle, die zu dir passt (App)
Der BERUFE Entdecker als Selbstcheck zum Traumberuf (App)
Check U das Erkundungstool hilft dir, deinen beruflichen Weg zu finden
planet-beruf.de rund um Berufswahl, Bewerbung und Ausbildung
BERUFE NET Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen