Auf zum Schullandheim Hammermühle
Die Klasse 6a verbrachte drei Tage im Schullandheim „Hammermühle“ in Kronach. Am Mittwoch stand das Seminar „Traumklasse“ im Struwwelpeter, dem Jugend- und Kulturtreff in Kronach, auf dem Programm. Es wurden gemeinsam mit der Klasse Regeln aufgestellt, damit sich jeder Einzelne besser mit der Klassengemeinschaft identifizieren kann.
Erlebnispädagogische Spiele zur Stärkung des „Wir-Gefühls“ machten den Kindern sichtlich Spaß. Nach dem Bezug der Zimmer und einem leckeren Mittagessen im Schullandheim ging es in die „Obere Stadt“ zur Stadtrallye. In der historischen Altstadt, die von einer noch vollständig erhaltenen Stadtmauer umgeben ist, mussten die Kinder zum Beispiel Fragen zum „Nabel von Kronach“, zum Storchenturm oder zu den drei Kronacher Rathäusern beantworten. Es war gar nicht so einfach, die Länge der Kronacher Bratwurst zu ermitteln oder das schlafende Tier an der Annakapelle zu finden. Nach einer kurzen Pause auf dem Spielplatz im Stadtgraben ging es zurück zum Schullandheim.
Am Donnerstag wanderten wir zum Lucas-Cranach-Turm. Der steinerne Rundturm aus Bruchsteinmauerwerk ist 22 Meter hoch, die Aussichtsfläche ist über 88 Stufen zu erreichen. Den traumhaften Rundumblick über den Frankenwald und die Fränkische Schweiz vom Kloster Banz über den Kordigast und den Staffelberg bis zum Ochsenkopf im Fichtelgebirge konnten wir wegen des Nebels leider kaum genießen.
Im Rahmen einer Führung auf der Festung Rosenberg bekam die Klasse am Nachmittag interessante Informationen zum mittelalterlichen Leben auf der Burg und zur damaligen Bauweise. Wir erfuhren, welche Bedeutung die Zeichen auf den Mauersteinen hatten, wie die Lebensmittel haltbar gemacht wurden, dass damals nur die Herrscher ein Bad nehmen durften und dass die Wasserversorgung über tiefe Brunnen erfolgte.
Den Abschluss des Tages bildete für diejenigen, die noch nicht genug vom Laufen hatten, eine Nachwanderung.
Am Freitag waren sich alle einig: Die drei Tage sind viel zu schnell vergangen!