Staatl. RS Burgkunstadt • Kirchleiner Str. 16 • 96224 Burgkunstadt 09572 6097800 verwaltung@realschule-burgkunstadt.de
Masterpro Nivo Slider 3.x

Aus dem Schulleben

Umweltschule in Europa

Umweltschule in Europa Bild Mittel

Auszeichnungsfeier in Fürth

Unter dem Titel "Innere Entwicklung als Basis der Transformation – Als Umweltschule gut vernetzt und gemeinsam stark" feierten am 24. März 2025 rund 650 Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Schulleitungen die Auszeichnung ihrer Schule im Schuljahr 2023-2024.

Die Veranstaltung in der Stadthalle Fürth begann mit den feierlichen Grußworten des Bayerischen Umweltministers Thorsten Glauber und des ersten Vorsitzenden des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V. (LBV) Dr. Norbert Schäffer. Beide Ehrengäste lobten das kontinuierliche Engagement der Schulen im Bereich Nachhaltigkeit.
Anschließend präsentierten drei Umweltschulen ihre spannenden Projekte auf der Bühne. Eine weitere Umweltschule begleitet die Feier musikalisch. Inspiration, Austausch und Vernetzung fand auch auf dem Markt der Möglichkeiten statt, auf dem 31 Schulen ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten präsentierten.

An den Festakt schloss sich eine Keynote von Brigitte Peter, Wissenschaftsladen Bonn, zu den "Inner Development Goals" an, der sich an Jugendliche und Erwachsene richtet. Für die jüngeren Schülerinnen und Schüler wurden zwei altersgemäße Workshops angeboten.
Umweltschule in Europa
Schulen, die sich mit Projekten für eine umweltbewusste und nachhaltige Entwicklung einsetzen, können sich um die internationale Auszeichnung "Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule" bewerben. In Bayern haben im vergangenen Schuljahr 676 Schulen die Kriterien für die Auszeichnung erfüllt. Bei der feierlichen Auszeichnungsveranstaltung in der Stadthalle Fürth betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber: "Die 'Umweltschule in Europa ' ist in Bayern weiter auf Erfolgskurs. Noch nie war die Zahl der ausgezeichneten Schulen so hoch. Das zeigt: Unsere Schulen praktizieren und leben 'Bildung für nachhaltige Entwicklung'. Schülerinnen und Schüler entwickeln Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte, setzen sie um und verankern sie im Schulalltag."

Entwicklung des Umweltschulengedankens

"Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule" ist ein 1994 ins Leben gerufenes Programm der Europäischen Umweltbildungsstiftung. Das Bayerische Umweltministerium fördert das Programm seit 2004 und führt es in Kooperation mit dem Bayerischen Kultusministerium und dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. durch.

Siegel